• Startseite
  • Über die Initiative döpps105
  • Bürgerbegehren
    • Unterschriftenlisten
  • Alternative Entwürfe
  • Mitmachen erwünscht!
  • Downloads
  • Impressum
  • Vernetzung

döpps105 | Döppersberg: Kosten deckeln!

TRILOGIE zum TRIALOG am 30.6. in der Färberei

Geschrieben am 27. Juni 2015 Von doepps105

BI-übergreifende MEDIENINFO
– zugleich herzliche EINLADUNG 30.6.2015

TRILOGIE zum TRIALOG

Initiativen-übergreifendes FORUM

Stadtentwicklung oder doch nur „Verwaltung des Mangels“?
– am Bsp. Wuppertal: Bringt (nur) mehr Konsum die Stadt nach vorn?

Einladung zur Podiumsdiskussion am 30.06.2015 um 19:00 Uhr   Ort: Färberei, Peter-Hansen-Platz 1 (Stennert 8), W-Oberbarmen

 

 

Bürgerengagement - für Wuppertal!

Bürgerengagement – für Wuppertal!

Teil-1: Die Außensicht

ZUKUNFT ist – Leben in Wuppertal, wie es den Menschen gefällt – mit Kultur, Sport, Spaß, aber auch verantwortungsvollem Wirtschaften, EnergiE-Versorgung, Mobilität und Teilhabe aller. Lebenswerte Stadt – was macht sie für unterschiedliche Altersgruppen, Familien aus? Erkennen wir den Sinn, nehmen Herausforderungen an und pflegen wirklichen Austausch?

Dazu diskutieren auf dem Podium und gerne auch mit den Bürger/innen

  • Prof. Dr. Oscar Reutter, Bergische Uni W & Wuppertal Institut
    Verkehrsexperte
  • Prof. Dr. Hans Lietzmann, Bergische Uni W Planungszelle –
    Politik/Bürgerbeteiligung,
  • Harald Jochums, Architekt für ökologisches Bauen, Duisburg
    Stadtentwicklung/Kultur/Finanzen
  • Michael Treimer, Gärtner, Lehrer/Schulleiter, AGU-Schwelm eV
    Bildung/Natur/EnergiE

Durch den Abend führen Ann-Cathrin Klappert (Moderation) und Beate Petersen.

Kulturelle Begleitung – erfolgt in Form zweier Kurz-Lesungen von den Schriftstellern Marina Jenkner: „Wirtschaftshemmnis“
und Dr. Wolfgang Wiebecke:  „Stadt der Investoren“.

Zur Diskussion laden herzlich ein

  • BI döpps105 – Ja zum neuen Döppersberg – aber bezahlbar (und für Mobilität)!
  • BI AK Die Wuppertaler – Nein zum Shoppingcenter, ja zur lebendigen Innenstadt!
  • BI Schauspielhaus Initiative Wuppertal – Erhalt Schauspielhaus und Drei-Sparten-Kultur!
  • BI E-W-Nord (EnergiE zum Leben–auch in W-Nord) – Wir sind EnergiE, nicht Möbel!
  • BI L 419 – Keine Autobahn durch W-Ronsdorf!
  • Bündnis BUS/Bündnis Unsere Stadtwerke – Energie & Mobilität – für alle!

 

– in Kooperation mit weiteren (Bürger)Initiativen (BI) und Vereinen – z. B. BUND Kreisgruppe Wuppertal, Neue Arbeit Neue Kultur (NANK) eV, Bürgerhaushalt (bhh) Wuppertal & weiteren

Hintergrund                                                                                                         AnlageWir freuen uns über alle Wuppertaler*innen, die das Thema bewegt, die sich mit dem Thema Stadtentwicklung im Allgemeinen und auch in UNSERER Stadt auseinander setzen sowie für ein lebenswertes Wuppertal selbst aktiv werden wollen. Hinweis: Hier geht es (noch) n i c h t  um die Einzel-Themen, sondern um den Gesamtkontext!In Initiativen engagierte Bürger/innen fragen besorgt: „Wuppertal – quo vadis?“ oder auch  „Wuppertal – wohin gehst Du?“
Wir alle sind Teil der Stadt, engagieren uns in Parteien und BI, machen konstruktive Vorschläge, die Politik, Verwaltung und Presse meist einfach abbügeln!Wir nennen es, Bürgerengagement und Verantwortung übernehmen – für unsere ZUKUNFT!Bereits im Frühjahr 2014 vernetzten sich die o.a. Initiativen, analysierten, was Leben in Wuppertal ausmacht und fragten: „In welchem Wuppertal möchten Sie leben?“ Die Bürger* innen entwickelten daraus ein BI-übergreifendes Positionspapier und aktualisierten dies nun (s. Anl.)
„Die Stadt gehört uns – ALLEN!“ Mischen Sie sich ein – Jede/r hier und jetzt – Bitte hörbar!Unsere BI-Schnittmenge, die wir für/in Wuppertal einfordern und umsetzen wollen:

  • Stadtentwicklung von und mit Bürgerinnen und Bürger/n
  • Erhalt und Fortentwicklung städtischen Eigentums
  • Soziale Teilhabe für alle Bürger/innen und Bürger
  • Erhalt und Förderung der kulturellen Vielfalt
  • Stärkung lebendiger Stadt(raum)kerne und Naturerhalt
  • Nachhaltige und stadtangepasste, gesunde Verkehrspolitik
  • Energiewende – erneuerbar, dezentral und mit Teilhabe
  • transparente Gestaltung – im TRIALOG von Bürger/innen, Politik, Verwaltung

Wuppertaler Großprojekte  – z.T. seit Jahren höchst umstritten
– ABER: Die Diskussion fehlt!
So stellen wir uns die Zukunft der Stadt jedenfalls nicht vor! Wuppertal, quo vadis?
Wir sagen:
„Wir haben Euch die Stadt nur geliehen
und wollen UNSERE Stadt nun wieder zurück!

TRILOGIE zum TRIALOG

Teil 1: 30.6.2015 Außensicht/Experten
– Wie kann die Stadt (W) in Zukunft aussehen?

Wie werden Entscheidungen getroffen?
Wie kann echte Bürgerbeteiligung  aussehen?
Wie können Bürger*innen, die arm sind bzw. abseits stehen, in Beteiligungsprozesse geholt werden?
Wie können selbstherrliche Entscheidungen in der Kulturpolitik verhindert und in einen offenen Dialog gebracht werden?
Was empfehlen die Experten?

AUSBLICK (Termine und Details folgen)

Teil 2: Film „Wem gehört die Stadt?“
– Bürger/innen bewegen Zukunftsideen …

Teil 3: Innensicht
– Podiumsdiskussionen mit den Wuppertaler OB-Kandidat/innen

Veröffentlicht unter Termine | Tags: AK Die Wuppertaler, Bea, Bürgerbeteiligung, BUS, Döpps105, L419, Stadtentwicklung, W-Nord, Wuppertaler Schauspielhausinitiative |
« Döppersberg-Umbau & Mobilität – Offener Brief von döpps105
döpps105: Offener Brief wartet auf Antwort »

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (17)

Schlagwörter

13.005 Bau-Alternative Baustellenbegehung Bea Beschlussvorlage BI-übergreifend Busmann Bürgerbegehren Bürgerbeteiligung Bürgerengagement Bürgerentscheid BürgerInnenbegehren BürgerInnenentscheid Cronhill DIE LINKE Döppersberg Döppersberg-Umbau Döpps105 Einzelhändler Investor Kommentar Kostendeckel Kundgebung Mobilität Oberbürgermeister Offener Brief PM Pressekonferenz Pressemitteilung Quorum Ratssitzung Robert Maus Schmersal Slawig so_ko_wpt Stadtentwicklung Stadtrat talk-in-den-Arkaden Unterschriften Veranstaltung Versammlung W-Nord Wuppertaler Rundschau WZ Zukunft

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Wuppertaler sprachen sich für eine Deckelung der Umbaukosten auf 105 Millionen Euro aus.

Neueste Beiträge

  • döpps105: Rückblick auf 13.000 Unterschriften, Klage & (Mehr-)Kostendeckel
  • döpps105 zur B7 (Wieder)Öffnung am Döpps
  • OVG-Verhandlung über döpps105-Klage gegen Ablehnung Bürgerbegehren durch den Stadtrat
  • döpps105: ein Interview nebst update
  • Döpps-Umbau – mehr Kosten, wenig Transparenz!
  • döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

copyleft: döpps105