• Startseite
  • Über die Initiative döpps105
  • Bürgerbegehren
    • Unterschriftenlisten
  • Alternative Entwürfe
  • Mitmachen erwünscht!
  • Downloads
  • Impressum
  • Vernetzung

döpps105 | Döppersberg: Kosten deckeln!

Tag-Archiv: Bürgerbeteiligung

döpps105: ein Interview nebst update

Geschrieben am 21. April 2017 Von doepps105

Die zu einer  Veranstaltungsankündigung  zum Thema Wuppertals Urbane Gärten und „Boden gut machen“ http://www.njuuz.de/beitrag38059.html erfolgte Frage eines njuuz-Lesers, der/die ohne Klarname kommentiert, nimmt döpps105 zum Anlass, ein kurzes update zu erstellen:   Am 4.4.2017 hat Radio Wuppertal ja einen ganzen Tag lang Interviews am Döpps geführt. Anlaß war die geplante Wiedereröffnung der B7. Auch döpps105 wurde zum Interview gebeten. Dieser Einladung ist die Initiative gerne gefolgt und hat insbesondere drei ihr wichtige Aspekte benannt: Auch döpps105 befürwortet den Döpps-Umbau seiht jeher, sieht diesen aber im finanziellen Gesamtkontext der Stadtfinanzen und wurde für einen bezahlbaren Döpps-Umbau gegründet! Der Name döpps105 erinnert an den Ursprung der Initiative, den (zu Projektbeginn zwar im Rat beschlossenen, dann aber eben doch nicht eingehaltenen) Kostendeckel und wird beibehalten. Nach Erreichen des für döpps105 zunächst prioritären – da fristengebundenen – Ziels, das Quorum zum Bürgerbegehren zu erreichen, hat sich döpps105 mit Beginn des Klageverfahrens zum Bürger-begehren längst

Weiter lesen…

Veröffentlicht unter Termine | Tags: Bürgerbegehren, Bürgerbeteiligung, Döpps105, Statdfinanzen, Zukunftsthemen |

döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Geschrieben am 16. September 2016 Von doepps105

döpps105: Talk in den Arkaden  – zum Döpps-Umbau: eine Nachlese Auf dem Podium stellten sich am 8.9.2016 im UG der City-Arkaden den Fragen des Moderators Marcus Kiesel zum Döpps-Umbau: Die Wuppertaler Stadtverordneten Thomas Kring (SPD), Klaus Lüdemann (Grüne), Gerd-Peter Zielezinski (Die Linke), Alexander Schmidt (FDP) sowie der Kreisvorsitzende der Jungen Union (CDU) Björn Brick und als Vertreterin für döpps105 Beate Petersen. Moderator Marcus Kiesel führte souverän durch die lebhafte Diskussion um den Döppers-berg-Umbau, wo nicht alle immer der gleichen Meinung waren und kämpfte tapfer mit dem bzw. den Mikrofon/en, die immer wieder auf stumm schalteten. Für Thomas Kring läuft beim Döpps-Umbau alles nach Plan. Einige Diskussionsbeiträge (Höhlenverfüllung mit Beton, döpps105-Baualternative…) wertet er als alte Kamellen, die niemanden mehr interessieren würden. Es sollte nur über Erfolge gesprochen werden. Lokalpolitiker sei nur ein Ehrenamt (Anm.: „bezahltes“ Ehrenamt – Politiker*innen bekommen dafür Sitzungsgelder, die ehrenamtlich engagierte Bürger*innen nicht erhalten.) Alexander Schmidt widersprach den

Weiter lesen…

Veröffentlicht unter Termine | Tags: Bürgerbeteiligung, Döpps105, Nachlese, talk-in-den-Arkaden |

döpps105: FaktenCheck (aktualisiert am 09.09.2016)

Geschrieben am 16. September 2016 Von doepps105

F A K T E N C H E C K Förderzwecke sind „Verbesserung der Verkehrsverhältnisse“, „Stadterneuerung“ und „Stadtumbau“ Mit dem nun in der Umsetzung befindlichen Döpps-Umbau wird der traditionelle Verkehrs-knotenpunkt Döppersberg zum Konsum-Schwerpunkt umfunktioniert – mit Billigst-Textiler sowie Geschäftsbrücke. Beides wird durch das geplante FOC noch ergänzt. Sichere Wege für nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer*innen an den Bahnhof aber fehlen auch weiterhin, obwohl die Klima- und Menschen-freundliche Stadt der Zukunft doch deutlich weniger Autos  haben soll – wozu dann die am und um den Döpps herum noch neu gebauten Parkhäuser?   Selbstverständlich will auch döpps105 den Döpps-Umbau, aber bezahlbar und zukunfts-fähig! Die Verlegung des Busbahnhof von der B7 auf den Döppersberg neben Gleis-1 führt aber zu längeren Umsteigewegen für den Nahverkehr (bzgl. Schwebebahn und S-Bahn) und zu kürzeren Wegen (nur) für den Fahrgäste der Fernzüge. dies aber auch nur dann, wenn das Ferngleis-1 denn eine direkte Anbindung an den Busbahnhof erhält.

Weiter lesen…

Veröffentlicht unter Termine | Tags: Bürgerbeteiligung, Döpps105, Faktencheck, talk-in-den-Arkaden |

Bürgerbeteiligung: Wichtige Gruppen nicht berücksichtigt!

Geschrieben am 29. April 2016 Von doepps105

Bürgerbeteiligung – geht nur MIT Bürger*innen Am 2. Mai wird der Rat über die Arbeitsgruppen beschließen, die die Leitlinien für die zukünftige Bürgerbeteiligung erstellen sollen. Die Beschlussvorlage nennt Institutionen, die bereits eine starke Stimme haben – nicht aber Bürgerinitiativen für Stadtentwicklung, Natur/Umwelt, Arbeitnehmer, Erwerbslose… Ratsbeschluss  am 2.5.2016 geplant Am 2. Mai wird der Rat über die Arbeitsgruppen beschließen, die die Leitlinien für die zukünftige Bürgerbeteiligung erstellen sollen. Die in der Beschlussvorlage vorgesehenen Institutionen, die Vertreter*innen für die Gruppe der Bürgerinnen und Bürger benennen dürfen, sind: Stadtverband der Bürgervereine Kreishandwerkerschaft Stadtsportbund Beirat der Menschen mit Behinderung Wuppertalbewegung Utopiastadt Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Integrationsrat IHK Schulen Falsche Weichenstellung Die Unterzeichner vermissen in der Liste insbesondere Bürgerinitiativen, Arbeitnehmerorganisationen und Umweltverbände. Im weiteren Text sind einige engagierte Initiativen beispielhaft aber nicht abschließend genannt: Während Industrie und Handwerk vertreten sind, kommen Arbeitnehmer nicht vor. Gänzlich unverständlich ist das Fehlen von Umweltorganisationen, wie dem BUND oder

Weiter lesen…

Veröffentlicht unter Döpps105 | Tags: Bürgerbeteiligung, Döpps, Politik, Zukunft |
Nächste Seite »

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (17)

Schlagwörter

13.005 Bau-Alternative Baustellenbegehung Bea Beschlussvorlage BI-übergreifend Busmann Bürgerbegehren Bürgerbeteiligung Bürgerengagement Bürgerentscheid BürgerInnenbegehren BürgerInnenentscheid Cronhill DIE LINKE Döppersberg Döppersberg-Umbau Döpps105 Einzelhändler Investor Kommentar Kostendeckel Kundgebung Mobilität Oberbürgermeister Offener Brief PM Pressekonferenz Pressemitteilung Quorum Ratssitzung Robert Maus Schmersal Slawig so_ko_wpt Stadtentwicklung Stadtrat talk-in-den-Arkaden Unterschriften Veranstaltung Versammlung W-Nord Wuppertaler Rundschau WZ Zukunft

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Wuppertaler sprachen sich für eine Deckelung der Umbaukosten auf 105 Millionen Euro aus.

Neueste Beiträge

  • döpps105: Rückblick auf 13.000 Unterschriften, Klage & (Mehr-)Kostendeckel
  • döpps105 zur B7 (Wieder)Öffnung am Döpps
  • OVG-Verhandlung über döpps105-Klage gegen Ablehnung Bürgerbegehren durch den Stadtrat
  • döpps105: ein Interview nebst update
  • Döpps-Umbau – mehr Kosten, wenig Transparenz!
  • döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

copyleft: döpps105