• Startseite
  • Über die Initiative döpps105
  • Bürgerbegehren
    • Unterschriftenlisten
  • Alternative Entwürfe
  • Mitmachen erwünscht!
  • Downloads
  • Impressum
  • Vernetzung

döpps105 | Döppersberg: Kosten deckeln!

döpps105-Klage: Oberverwaltungsgericht lässt Berufung zu – weiter geht es

Geschrieben am 20. Juli 2016 Von doepps105

döpps105 verfolgt das Klageverfahren weiter und wird – angesichts des weiter schwebenden Verfahrens – hier zunächst nur über den Ende Juni 2016 errungenen Etappensieg berichten. In der Sache wird döpps105 dies ggf. zu einem späteren Zeitpunkt noch ergänzen.

Klage gegen Ratsbeschluß: „Bürgerbegehren ist unzulässig“

döpps105 hatte Klage beim Verwaltungsgericht Düsseldorf eingereicht. Diese richtete sich gegen den Ratsbeschluss vom 07.04.2014, mit dem der Stadtrat das Bürgerbegehren für unzulässig erklärt hatte. Das Verwaltungsgericht hat der Klage aus formalen Gründen nicht stattgegeben.
Dagegen wurde die Zulassung der Berufung (Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen) beantragt, weil eine automatische Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf gemäß Prozessordnung ausgeschlossen ist.

ordner_klein

 

Beschwerde gegen die Klageabweisung wurde am 30.06.2016 zugelassen

Diesen Zulassungsantrag hat das Oberverwaltungsgericht jetzt mit Beschluss vom 30.06.2016 positiv beschieden. Die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts ist also damit offiziell zugelassen. döpps105 wird das Verfahren auch mit einer schriftlichen Berufungsbegründung fortsetzen, die beim Oberverwaltungsgericht jetzt bis zum 01.08.2016 eingereicht werden muss.

Nach wie vor geht es auch mit der jetzt beginnenden Fortsetzung des Verfahrens nicht darum, dem Projekt Döppersberg gegenüber eine – wie auch immer geartete – aufschiebende Wirkung zu erreichen. Das war von Anfang an nicht Gegenstand des Bürgerbegehrens. Die Arbeiten am Projekt Döppersberg laufen also – wie vermutet: programmgemäß – weiter, wie auch schon seit Erhebung der Klage beim Verwaltungsgericht.

döpps105 will einen bezahlbaren Döppersberg Umbau – mit Kostendeckelung

Es geht nach wie vor nur darum, einzufordern, dass die Verwaltung und das städtische Management des Projektes an dem früheren Ratsbeschluss, der auf 105 Mio. Euro Gesamtkosten deckelte, festhalten.

Bekanntlich war dieser Beschluss des Stadtrates später durch seine Aufhebung
und durch einen neuen Kostenbeschluss ersetzt worden. Das Bürgerbegehren will also auch auf dem jetzt eröffneten Weg der Berufung beim Oberverwaltungsgericht erreichen, dass die Zulässigkeit der Klage gerichtlich festgestellt wird und dann noch einmal in der Sache selbst (Kostendeckelung) entschieden werden muss.

Auf diesem Weg soll doch noch erreicht werden, dass durch Umschichtungen Planungs- und Baukosten so eingespart werden, wie es mit der Obergrenze von
105 Mio. Euro der früheren Beschlussfassung durch den Stadtrat entsprochen hat.

Damit ist das Bürgerbegehren zurzeit auch noch nicht damit beschäftigt, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang überhaupt zusätzliche Planungs- und Baukosten entstanden sind oder zukünftig weiter entstehen werden.

Dies alles kann und muss aber erst durch die weitere Prozessführung geklärt wer-den, wenn döpps105 Gelegenheit bekommen hat, die Projektunterlagen bei der Stadtverwaltung komplett einzusehen und das Projekt- und „Kostenmanagement“, ohne welches ein derartiges Projekt eigentlich ganz undenkbar erscheint, zu prüfen.

Nun heißt es, Geduld haben

Wann das Oberverwaltungsgericht über die jetzt zulässige Berufung entscheiden wird, ist zurzeit noch völlig ungewiss. Die schriftliche Begründung der Berufung, die von den Prozessbevollmächtigten vorgelegt wird, werden die Prozessvertreter der Stadt Wuppertal dann zu einem späteren Zeitpunkt, den das Oberverwaltungsgericht bestimmt, schriftlich beantworten.

Erst danach und nach Ablauf weiterer Monate, aller Voraussicht nach auch in das Jahr 2017 hinein, kann dann mit der mündlichen Verhandlung in Münster und mit der anschließenden Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts gerechnet werden.

Veröffentlicht unter Döpps105, Presse | Tags: Döpps105, Etappensieg, Klage, Kostendeckel |
« Bürgerbeteiligung: Wichtige Gruppen nicht berücksichtigt!
döpps105: FaktenCheck (aktualisiert am 09.09.2016) »

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (17)

Schlagwörter

13.005 Bau-Alternative Baustellenbegehung Bea Beschlussvorlage BI-übergreifend Busmann Bürgerbegehren Bürgerbeteiligung Bürgerengagement Bürgerentscheid BürgerInnenbegehren BürgerInnenentscheid Cronhill DIE LINKE Döppersberg Döppersberg-Umbau Döpps105 Einzelhändler Investor Kommentar Kostendeckel Kundgebung Mobilität Oberbürgermeister Offener Brief PM Pressekonferenz Pressemitteilung Quorum Ratssitzung Robert Maus Schmersal Slawig so_ko_wpt Stadtentwicklung Stadtrat talk-in-den-Arkaden Unterschriften Veranstaltung Versammlung W-Nord Wuppertaler Rundschau WZ Zukunft

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Wuppertaler sprachen sich für eine Deckelung der Umbaukosten auf 105 Millionen Euro aus.

Neueste Beiträge

  • döpps105: Rückblick auf 13.000 Unterschriften, Klage & (Mehr-)Kostendeckel
  • döpps105 zur B7 (Wieder)Öffnung am Döpps
  • OVG-Verhandlung über döpps105-Klage gegen Ablehnung Bürgerbegehren durch den Stadtrat
  • döpps105: ein Interview nebst update
  • Döpps-Umbau – mehr Kosten, wenig Transparenz!
  • döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

copyleft: döpps105