• Startseite
  • Über die Initiative döpps105
  • Bürgerbegehren
    • Unterschriftenlisten
  • Alternative Entwürfe
  • Mitmachen erwünscht!
  • Downloads
  • Impressum
  • Vernetzung

döpps105 | Döppersberg: Kosten deckeln!

döpps105: Die Bau-Alternative

Geschrieben am 5. Februar 2015 Von doepps105

Die aktuellen Planungen der Stadt Wuppertal für den Döppersberg würden insbesondere für Bürger/innen, die öffentliche Verkehrsmittel benutzen, erhebliche Nachteile bedeuten:

Der Fußweg, der zum Umstieg zwischen Schwebebahn und Bussen zurückgelegt werden müsste, ist viel zu lang !

Aktuelle Planung: lange Wege, hohe Belastung für Mensch

Aktuelle Planung: lange Wege, hohe Belastung für Mensch

Durch den geplanten großen Höhenunterschied, zusätzliche Wegstrecke und Ampeln würde sich die Fahrzeit der Busse deutlich verlängern.

Von den gepriesenen Vorteilen der offiziellen Pläne würde nur ein kleiner Teil der Reisenden profitieren – nämlich die am Ferngleis ankommenden Menschen.

Die Attraktivität des Nahverkehrs würde insgesamt stark abnehmen !
Weil jede nachhaltige und verantwortungsvolle Stadtplanung eine Stärkung des ÖV vorsieht und weil die gegenwärtigen Pläne weitere große Nachteile haben, stellt die Bürgerinitiative döpps-105 einen alternativen Ansatz vor:

döpps105-BauAlternative - kurze Wege, deutlich geringere Belastung für Mensch & Mitwelt!

döpps105-BauAlternative – kurze Wege, deutlich geringere Belastung für Mensch & Mitwelt!

Döppersberg ist Verkehrsknotenpunlkt

Der Döppersberg ist in erster Linie ein Knotenpunkt für den öffentlichen Personennahverkehr.

Daraus folgt, dass der neue Busbahnhof in die Mitte des Platzes gehört !
Die in der bisherigen Planung vorgesehene obere Platzebene wird beibehalten.
Der Fußgängertunnel wird teilweise geöffnet, damit werden Sichtachsen auf die Stadt frei.
Es entsteht eine funktionale Differenzierung des Platzes:
Der untere Bereich wird die Hauptverkehrsebene für den Nahverkehr.
Die obere Ebene lädt mit einer höheren Aufenthaltsqualität mehr zum Verweilen ein.

Umbau ja - aber bitte bezahlbar!

Umbau ja – aber bitte bezahlbar!

Die Vorteile sind:
– insgesamt kürzere Wege zum Umsteigen, insbesondere die für die Stadt so
wichtige Relation Schwebebahn – Bus wird deutlich kürzer
– durch die Erhaltung der bisherigen Wegeführung unter der B7 können Kosten
gespart und die Straßensperrungen früher beendet werden
– durch den Wegfall der steilen Auffahrt verringert sich die Fahrzeit der Busse und damit auch die Betriebskosten
– es wird ein niveaugleicher Übergang von den Bussen zur Fußgängerachse möglich, damit wird das Umsteigen besonders für Behinderte deutlich erleichtert
– eventuelle minderwertige Nutzung (Primark) rückt aus dem Zentrum und wird damit besser tolerierbar.

döpps-Umbau - schon besser! ... mit Aussicht, kurzen Wegen, barrierefrei...

döpps-Umbau – schon besser! … mit Aussicht, kurzen Wegen, barrierefrei…

Voraussetzung dafür ist ein Baustop und eine Umplanung des Vorhabens !

Ein Verkauf des Grundstücks an Signature-Capital würde einen würdigen Stadtplatz und einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr in Elberfeld für lange Zeit blockieren.

Wir appellieren an Ihr Verantwortungsbewusstsein: Stimmen Sie gegen einen (Teil-)Verkauf des Bahnhofsvorplatzes in der jetzt vorliegenden Fassung !!!

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren Stadtverordnete,
döpps105 bittet jede/ einzelne/n, gegen den (Teil)Verkauf des Döpps-Bahnhofsvorplatzes zu stimmen!

Veröffentlicht unter Döpps105 | Tags: Appell, Bau-Alternative, Bea, Bürgerbeteiligung, Döppersberg-Umbau, Döpps105 |
« döpps105: Appell an die Stadtverordneten
döpps105: Appell, Bürgerbegehren, online-Petition & mehr – gegen den Ausverkauf am Döppersberg! »

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (17)

Schlagwörter

13.005 Bau-Alternative Baustellenbegehung Bea Beschlussvorlage BI-übergreifend Busmann Bürgerbegehren Bürgerbeteiligung Bürgerengagement Bürgerentscheid BürgerInnenbegehren BürgerInnenentscheid Cronhill DIE LINKE Döppersberg Döppersberg-Umbau Döpps105 Einzelhändler Investor Kommentar Kostendeckel Kundgebung Mobilität Oberbürgermeister Offener Brief PM Pressekonferenz Pressemitteilung Quorum Ratssitzung Robert Maus Schmersal Slawig so_ko_wpt Stadtentwicklung Stadtrat talk-in-den-Arkaden Unterschriften Veranstaltung Versammlung W-Nord Wuppertaler Rundschau WZ Zukunft

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Wuppertaler sprachen sich für eine Deckelung der Umbaukosten auf 105 Millionen Euro aus.

Neueste Beiträge

  • döpps105: Rückblick auf 13.000 Unterschriften, Klage & (Mehr-)Kostendeckel
  • döpps105 zur B7 (Wieder)Öffnung am Döpps
  • OVG-Verhandlung über döpps105-Klage gegen Ablehnung Bürgerbegehren durch den Stadtrat
  • döpps105: ein Interview nebst update
  • Döpps-Umbau – mehr Kosten, wenig Transparenz!
  • döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

copyleft: döpps105