• Startseite
  • Über die Initiative döpps105
  • Bürgerbegehren
    • Unterschriftenlisten
  • Alternative Entwürfe
  • Mitmachen erwünscht!
  • Downloads
  • Impressum
  • Vernetzung

döpps105 | Döppersberg: Kosten deckeln!

PM vom 31.März:
Jetzt muss politisch entschieden werden!

Geschrieben am 31. März 2014 Von doepps105

+++ doepps105 Medieninformation +++ Wuppertal, 31.03.2014

Bürgerbegehren: Quorum erreicht – Jetzt muss politisch entschieden werden!

döpps105 hat unter widrigen Bedingungen genug gültige Unterschriften gesammelt und das Quorum für ein Bürgerbegehren zum Döppersberg-Umbau deutlich überschritten. Die Initiative fordert den Rat auf, am 7. April den Willen der Bürger umzusetzen und einen Ratsbürgerentscheid zu beschließen, um die Entscheidung über die Kosten des Bauprojekts den Wuppertaler/innen in die Hände zu legen.

Das robuste politische Mandat für eine Entscheidung der Bürgerinnen und Bürger Wuppertals zu den Kosten des Bauprojekts kann auch mit juristischen Winkelzügen der Stadtverwaltung nicht vom Tisch gefegt werden. Die Vorlage (VO/0239/14) des Rechtsamts der Stadt für die Ratssitzung am 7. April und die Einlassungen des Stadtdirektors gegenüber der Presse ignorieren, dass sich das Bürgerbegehren nicht auf die juristische Ebene reduzieren lässt. Es ist das klare politische Votum vieler empörter Wuppertaler/innen, die beim Döppersberg mitbestimmen wollen. Dass das Bürgerbegehren nun mit einer formalen Begründung ausgehebelt wird, ist ein Affront gegen die Initiative und ihre zahlreichen Unterstützer/innen: Ein demokratisches Instrument wird mit den Füßen getreten!

„Auf der einen Seite werden durch solche Aussagen der Rat und auch die Öffentlichkeit bereits im Vorfeld der Entscheidung einseitig beeinflusst und zum anderen wird die politische Dimension der Bürgerbeteiligung in dieser Stadt komplett ausgeblendet“, erklärt Beate Petersen, Sprecherin von döpps105. „Diese von Interessen geleitete Positionierung vor der Ratsentscheidung verstößt gegen die Neutralitätspflicht der Verwaltung und – mit Verlaub – der Berichterstattung darüber in den lokalen Medien hätten wir an dieser Stelle auch etwas mehr Ausgewogenheit zugetraut.“

Ob das Bürgerbegehren nun formal zulässig ist oder nicht, wird das zuständige Verwaltungsgericht zu entscheiden haben und nicht die Stadtverwaltung. döpps105 vertritt hier eine andere Auffassung, als das von der Stadt in Auftrag gegebene Rechtsgutachten, und behält sich rechtliche Schritte vor.

Es geht aber längst nicht mehr um juristische Fragestellungen, sondern um politische Legitimation. Der Rat der Stadt Wuppertal ist das politische Organ der Stadt, das unabhängig entscheiden muss. Auch wenn das in Zeiten der großen Kooperation in Wuppertal kaum noch einer glauben will: Um den Willen der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen, kann der Rat jederzeit einen Ratsbürgerentscheid beschließen und die Bürger/innen über die Deckelung der Baukosten beim Döppersberg entscheiden lassen. Genau das fordert döpps105 von den Mitgliedern im Rat der Stadt Wuppertal. „Wir wollen, dass die Ratsmitglieder frei von Vorgaben ihrer Fraktionen oder Empfehlungen der Verwaltung allein nach ihrem Gewissen entscheiden“, fordert Frank Jäger, ebenfalls Sprecher von döpps105. „Dieses Bürgerbegehren spiegelt nicht zuletzt die Unzufriedenheit der Bürger/innen wieder, wie in dieser Stadt zentrale Entscheidungen getroffen werden – nämlich von den Spitzen der Verwaltung und der beiden großen Fraktionen. Demokratie funktioniert allerdings anders!“

Veröffentlicht unter Döpps105 | Tags: BürgerInnenbegehren, Pressemitteilung, Quorum, Stadtrat |
« döpps105 erfolgreich! Quorum übererfüllt!
PM vom 8.April:
Die Ratsmehrheit ignoriert döpps105-Unterschriften
»

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (17)

Schlagwörter

13.005 Bau-Alternative Baustellenbegehung Bea Beschlussvorlage BI-übergreifend Busmann Bürgerbegehren Bürgerbeteiligung Bürgerengagement Bürgerentscheid BürgerInnenbegehren BürgerInnenentscheid Cronhill DIE LINKE Döppersberg Döppersberg-Umbau Döpps105 Einzelhändler Investor Kommentar Kostendeckel Kundgebung Mobilität Oberbürgermeister Offener Brief PM Pressekonferenz Pressemitteilung Quorum Ratssitzung Robert Maus Schmersal Slawig so_ko_wpt Stadtentwicklung Stadtrat talk-in-den-Arkaden Unterschriften Veranstaltung Versammlung W-Nord Wuppertaler Rundschau WZ Zukunft

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Wuppertaler sprachen sich für eine Deckelung der Umbaukosten auf 105 Millionen Euro aus.

Neueste Beiträge

  • döpps105: Rückblick auf 13.000 Unterschriften, Klage & (Mehr-)Kostendeckel
  • döpps105 zur B7 (Wieder)Öffnung am Döpps
  • OVG-Verhandlung über döpps105-Klage gegen Ablehnung Bürgerbegehren durch den Stadtrat
  • döpps105: ein Interview nebst update
  • Döpps-Umbau – mehr Kosten, wenig Transparenz!
  • döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

copyleft: döpps105