• Startseite
  • Über die Initiative döpps105
  • Bürgerbegehren
    • Unterschriftenlisten
  • Alternative Entwürfe
  • Mitmachen erwünscht!
  • Downloads
  • Impressum
  • Vernetzung

döpps105 | Döppersberg: Kosten deckeln!

Archiv des Autors: doepps105

PM DIE LINKE: Haushaltsperre für den Döppersberg darf kein Tabu sein

Geschrieben am 14. Mai 2014 Von doepps105

Pressemitteilung der Ratsfraktion DIE LINKE zur erneuten Haushaltssperre in Wuppertal vom 14.05.2014: Die massiven Steuerausfälle im Stadthaushalt, verursacht durch ein einziges Unternehmen, zeigen, wie fragil dieser Haushalt ist. Die vielgepriesenen Handlungsspielräume aufgrund des Stärkungspaktes sind wie eine Seifenblase zerplatzt. Schon bei der Diskussion des Stärkungspaktes hat die Ratfraktion DIE LINKE darauf hingewiesen, dass der Erfolg dieser Konstruktion von Bedingungen abhängt, die kein städtischer Kämmerer beeinflussen kann. Unternehmen nutzen die Gestaltungsspielräume aus, die ihnen die Unternehmenssteuereform von SPD und Grünen im Jahr 2000 geschaffen hat. Nachfolgende Regierungen haben diese Schlupflöcher nicht wirklich verschlossen. Auch jetzt weiß niemand, ob diese Einnahmeverluste der Stadt dauerhaft sein werden. Schlimmer noch: Weitere Steuerausfälle sind aufgrund des sich abschwächenden Wirtschaftswachstums nicht auszuschließen. Das Wirtschaftswachstum in NRW  lag im vergangenen Jahr mit –0,1% unter dem Bundesdurchschnitt von 0,4%. Von einer soliden Haushaltspolitik ist die Ratsmehrheit heute weiter entfernt als jemals zuvor. Der Stärkungspakt zwingt den kommenden Rat

Weiter lesen…

Veröffentlicht unter Presse | Tags: DIE LINKE, Döppersberg, Haushaltssperre, Kostendeckel | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

10.5. – Tag der Bürgerinitiativen

Geschrieben am 10. Mai 2014 Von doepps105

Zum ersten Wuppertaler »Tag der Bürgerinitiativen« am Samstag – den 10.05. – laden sechs Initiativen ein. Sie bringen ihre Kritik und Forderungen zur Wuppertaler Kommunalpolitik auf den Punkt… In welchem Wuppertal möchten Sie leben? Die Bürgerinitiativen »EnergiE zum Leben in W-Nord«, »Bürgerinitiative L 419«, das »Bündnis unsere Stadtwerke«, der Aktionskreis »Die Wuppertaler«, »döpps105« und die »Schauspielhaus Wuppertal Initiative« sagen, „Die Stadt gehört uns allen! Sie wollen sich mehr in kommunalpolitische Entscheidungen einmischen und fordern auf, die Zukunft der Stadt gemeinsam mitzugestalten.   Die Stadt gehört uns – allen! In einem gemeinsamen Positionspapier  treten die Bürgerinitiativen, für eine Stadt ein, in der Meinungsvielfalt die politische Atmosphäre prägen soll. Sie fordern ein Wuppertal, in dem der Bürgerwille sowie Ideen aus der Bürgerschaft ernst genommen werden. Der erste Wuppertaler »Tag der Bürgerinitiativen«: Wann:       10. Mai 2014, von 13.00 bis 15.00 Uhr Wo:           Wuppertal-Elberfeld, Kirchplatz (vor der City-Kirche) Wie:    

Weiter lesen…

Veröffentlicht unter Döpps105, Termine | Tags: Bea, BI-übergreifend, Bürgerbeteiligung, Bürgerengagement, Döppersberg-Umbau, Döpps105 | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Zum Nachvollziehen: Stadtrat am 07.April

Geschrieben am 22. April 2014 Von doepps105

Am 07.April hat der Wuppertaler Stadtrat bekanntlich das BürgerInnenbegehren von döpps105 mit den Stimmen aller Parteien, mit Ausnahme der Fraktionen der Wählergemeinschaft und der Partei DIE LINKE, zurückgewiesen. Wir veröffentlichen hier die Redebeiträge, die sich in der Sitzung für das BürgerInnenbegehren ausgesprochen haben. Damit wollen wir allen WuppertalerInnen die Gelegenheit geben, sich mit den Argumenten der Initiative und der parlamentarischen Minderheit auseinanderzusetzen. Die komplette Stadtratssitzung kann auf der Seite der Stadt Wuppertal angesehen werden.

Veröffentlicht unter Debatte, Hintergrund | Tags: BürgerInnenbegehren, Döppersberg, Sander, Schmersal, Stadtrat, Video, Wiese, Zielezinski | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Eine ausführliche Einschätzung des
„soli-komitee wuppertal“

Geschrieben am 22. April 2014 Von doepps105

Benötigt wird keine «Mitmachfalle», sondern Widerstand gegen eine Lokalpolitik, die zum Totalausverkauf einer der ärmsten Großstädte Deutschlands führen muss. Und dieser Widerstand muss sich neu orien­tieren: Wenn Beteiligungsmodelle entweder befrieden oder schlicht ignoriert werden, jedoch keines­falls zu einem Umdenken führen, und wenn zentrale Aspekte der Stadtentwicklung immer willfäh­riger an Investoren delegiert werden, muss Kritik an Bauplänen zum Protest gegen eine «finan­zia­li­sierte» Stadtentwicklungspolitik als Ganzes weiter­ent­wi­ckelt werden. Das kann nur durch die Verknüpfung verschie­dener urbaner Kämpfe funktio­nieren. Das steht in einem ausführlichen Artikel auf der Seite des soli-komitees wuppertal (so_ko_wpt) vom 17.April. In ihm versucht ein Aktiver der Gruppe eine Einschätzung und Analyse der letzten Wochen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Der ganze Artikel findet sich hier: Trotz Mitmachfalle: Die Initiative macht weiter. basta!

Veröffentlicht unter Debatte, Presse | Tags: Debatte, Mitmachfalle, Recht auf Stadt, so_ko_wpt | Hinterlassen Sie einen Kommentar |
« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Archiv

  • Dezember 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • Juni 2015 (1)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (1)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (4)
  • Oktober 2014 (2)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (6)
  • Februar 2014 (5)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (8)
  • Oktober 2013 (17)

Schlagwörter

13.005 Bau-Alternative Baustellenbegehung Bea Beschlussvorlage BI-übergreifend Busmann Bürgerbegehren Bürgerbeteiligung Bürgerengagement Bürgerentscheid BürgerInnenbegehren BürgerInnenentscheid Cronhill DIE LINKE Döppersberg Döppersberg-Umbau Döpps105 Einzelhändler Investor Kommentar Kostendeckel Kundgebung Mobilität Oberbürgermeister Offener Brief PM Pressekonferenz Pressemitteilung Quorum Ratssitzung Robert Maus Schmersal Slawig so_ko_wpt Stadtentwicklung Stadtrat talk-in-den-Arkaden Unterschriften Veranstaltung Versammlung W-Nord Wuppertaler Rundschau WZ Zukunft

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Unterschriften für döpps105

13.005 Wuppertaler sprachen sich für eine Deckelung der Umbaukosten auf 105 Millionen Euro aus.

Neueste Beiträge

  • döpps105: Rückblick auf 13.000 Unterschriften, Klage & (Mehr-)Kostendeckel
  • döpps105 zur B7 (Wieder)Öffnung am Döpps
  • OVG-Verhandlung über döpps105-Klage gegen Ablehnung Bürgerbegehren durch den Stadtrat
  • döpps105: ein Interview nebst update
  • Döpps-Umbau – mehr Kosten, wenig Transparenz!
  • döpps105 beim Talk in den Arkaden – eine Nachlese

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

CyberChimps WordPress Themes

copyleft: döpps105